
Tipp der Woche
Musikalischer Tipp der Woche: A wie Akustik
Wir starten heute eine neue Serie mit PRAKTISCHEN TIPPS FÜR DIE HOCHZEIT VON A - Z
Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Hochzeitsband-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).
Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium-Eintrag.
In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Hochzeitsbands.
Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.
2751 Steinabrückl, Niederösterreich, Österreich
1030 Wien, Wien, Österreich
1050 Wien, Wien, Österreich
3710 Ziersdorf, Niederösterreich, Österreich
2225 Zistersdorf, Niederösterreich, Österreich
5020 Salzburg Salzburg, Salzburg, Österreich
8010 Österreichweit, Steiermark, Österreich
1140 Wien, Wien, Österreich
7100 Neusiedl am See, Burgenland, Österreich
8530 Deutschlandsberg, Steiermark, Österreich
90425 Nürnberg, Bayern, Deutschland
6020 Innsbruck, Tirol, Österreich
53894 Mechernich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
1150 Wien, Wien, Österreich
3002 Purkersdorf, Niederösterreich, Österreich
8010 Graz, Steiermark, Österreich
93444 Bad Kötzting, Bayern, Deutschland
50733 Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
68159 Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland
2700 Wiener Neustadt, Niederösterreich, Österreich
3002 Purkersdorf, Niederösterreich, Österreich
3002 Purkersdorf, Niederösterreich, Österreich
4056 Basel, Basel-Stadt, Schweiz
Vorbei sind die Zeiten wo traditionell im Standesamt oder in der Kirche geheiratet wird. Heute findet eine große Anzahl an standesamtlichen Trauungen im Freien statt. Eine Liste von Hochzeitslocation bei denen im Garten, im Wald, auf einer Wiese, im Freien, ... geheiratet werden kann findet ihr hier.
Um auch im Freien nicht auf die passende musikalische Untermalung eurer Hochzeit verzichten zu müssen, haben sich viele Bands auf Hochzeitsmusik für Hochzeiten im Freien eingestellt.
Zur Frage nach dem Stromanschluss: Nachdem sich einige Instrumente wie beispielsweise ein Keyboard nur mit Strom betreiben lassen, ist das Vorhandensein eines Stromanschlusses Grundvoraussetzung. Auch für Hochzeiten mit mehr als 30 Hochzeitsgästen ist die akustische Verstärkung mit einer Musikanlage ein Muss. Denn gerade im Freien, wo es viele Nebengeräusche wie Autos, den Wind, ... gibt, wird ohne entsprechende Verstärkung kaum jemand von der Hochzeitsband Notiz nehmen können. Sofern die Hochzeitsgesellschaft klein ist und die Musik zur Feier passt, kann freilich auch auf Instrumentalmusik von Harfe, Gitarre, Geige bzw. Violine, Violoncello, Trompete, ... zurückgegriffen werden. Diese kommt ohne jegliche Verstärkung aus. Gerne natürlich auch in Kombination mit einer männlichen oder weiblichen (oder beidem) Stimme.
Es gibt mittlerweile auch einige Bands, die mittels batteriebetriebener Musikanlage verstärkt mitten im Wald, auf der Wiese, ... eure Hochzeit musikalisch untermalen können. Dazu am besten die gewünschte Band raussuchen und dann nachfragen. Wichtig ist hierbei immer, dass ihr der Band rechtzeitig mitteilt, wie die Gegebenheiten bei einer Trauung sein werden. So können sich die Musikerinnen und Musiker auf alles einstellen und es kommt vor Ort nicht zu bösen Überraschungen, die für alle unnötigen Stress erzeugen.
Zur Frage nach dem Schutz bei Schlechtwetter: Nachdem Instrumente und eine Musikanlage meist sehr teuer sind, liegt es im Interesse der Hochzeitsband ihr Equipment im Schlechtwetterfall entsprechend schützen zu können. Meist lässt sich das Wetter ohnehin gut vorhersagen. Dennoch kann es sehr hilfreich sein (speziell wenn ihr weit abseits vom Schuss auf einer Wiese oder im Wald heiratet), wenn ihr einen kleinen Pavillion oder Ähnliches aufstellt. Dieser kann an heißen Tagen Schatten spenden und die Instrumente schützen und im Fall von Regen einen tollen Unterschlupf für Musikanlage und Instrumente bieten.
Ein kleiner Tipp für euch: Sollte es während der Hochzeit zu einem Wetterumschwung kommen: Plant ein wenig Zeit ein. Sofern der Regen während der Trauung einsetzt können sich meist alle Hochzeitsgäste binnen weniger Minuten ins Trockene flüchten. Eine Musikanlage lässt sich meist aber nicht in wenigen Minuten vom Freien ins regengeschützte Innere bringen. Wir empfehlen daher für den Fall der Fälle entsprechend Zeit einzuplanen. Zieht euch zurück, trinkt ein Glas Champagner zum Relaxen, föhnt euch die nassen Haare trocken und dann kann die Trauung mit 30-minütiger Pause stressfrei im Inneren fortgeführt werden.
Hier werden Premium-Eintrag Hochzeitsbands angezeigt.